„Es muss sich alles ändern, damit alles so bleibt, wie es ist“, heisst in einem berühmten Zitat.
Netzwerk Future Areas
«Schweizweit» ist kein Lippenbekenntnis, sondern ein Statement in 5 Sprachen.
Mit Stil zum Ziel
Diese einfachen Regeln tragen viel zur effizienten Kommunikation bei.
Studie übersetzt
Im Auftrag von pom+ und dem BAFU durften wir die Studie „Ökologisch nachhaltiges Bauen“ übersetzen.
7 Tipps zum Korrekturlesen
Kennen Sie das auch, wenn Sie schon so lange an einem Text arbeiten, dass Ihnen die Fehler nicht mehr auffallen?
Die Kreative: Übersetzerin Claudia Paolozza
Gerne zeigen wir, wer hinter unseren Übersetzungen steht, und stellen unsere professionellen Übersetzerinnen und Übersetzer vor.
Translingua am 28. und 29. März am HR-Festival treffen
Wir freuen uns sehr, am diesjährigen HR-Festival präsent zu sein. Besuchen Sie uns am 28. und 29. März am Stand C22 in der Halle 4 und erhalten Sie ein kostenfreies Überraschungsgeschenk.
Neu: ISO-Zertifikat für Rechtsübersetzungen
Translingua hat das bestehende ISO-Zertifikat 17100 erfolgreich erneuert und erfüllt neu auch die Kriterien der ISO-Norm 20771 für juristische Übersetzungen.
Qu’est-ce que c’est pour un article ?
Une fois n’est pas coutume : voici un petit texte en français, rédigé par les soins de notre cheffe de projet Emilie Hischier. Amis, clients et contacts de Suisse alémanique, ne vous découragez pas ! C’est l’occasion rêvée pour sortir des vieux tiroirs les leçons de français apprises sur les bancs d’école ou à la caserne militaire de Fribourg.
Die häufigsten Rechtschreibfehler vermeiden: Teil 3
Eine einwandfreie Ausdrucksweise ist in vielen Bereichen des Berufslebens nicht nur eine Option, sondern ein Muss: Fehlerfreie Texte und Nachrichten schaffen Vertrauen, beweisen Professionalität und bringen die positiven Eigenschaften Ihres Unternehmens besser zur Geltung.
GPT-3: Text-KI im Praxistest
GPT-3 ist eine Software, die mittels künstlicher Intelligenz (KI) selber Texte erstellt. Translingua-Praktikantin Laura Elber hat das neue Tool ausprobiert.
Barrierefreie Kommunikation: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen 2022
Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht und gilt deshalb selbstverständlich auch für Menschen mit Behinderungen. Was einfach und logisch klingt, ist im Alltag leider nicht durchgängig Standard. Die barrierefreie Kommunikation hilft, Hindernisse abzubauen.