Manche nutzen englische Ausdrücke exzessiv, andere versuchen sie zu vermeiden. Klar ist: Ohne sie kommen wir (fast) nicht mehr aus. Dabei bedeuten die eingedeutschten Wörter im Englischen teilweise etwas ganz anderes.
„Bestiarium Helveticum“ übersetzt
Im Auftrag des hep Verlag durfte Translingua Porträts von 413 Schweizer Wirbeltieren von Französisch auf Deutsch übersetzen.
Kommaregeln: Das muss man beachten
Die richtige Kommasetzung sorgt oft für Unsicherheiten. Dabei ist es gar nicht so schwierig, Kommas richtig zu setzen. Welche Grundregeln man beachten muss und wie man in Zukunft unliebsame Fehler in der Kommasetzung vermeiden kann, erklärt dieser Artikel.
Translingua Online Apéro
Am 25. Februar haben wir unsere Freelance-Fachpersonen zu einem virtuellen Apéro eingeladen und konnten uns in ungezwungenen Rahmen austauschen.
Gourmands aufgepasst: Kulinarik-Fachbücher genussvoll übersetzt
Obwohl sie sich an Lernende und Studierende im Bereich Hotellerie und Gastronomie richten, vermitteln die sechs neuen Bücher von RE NOVIUM auch interessierten Laien spannendes Know-How aus der Welt der Kulinarik.
Translingua Blog: Der «Musil»
Nebst den offiziellen vier Sprachen existieren in der Schweiz auch zahlreiche Dialekte. Zu den exotischeren gehört zweifellos das Walliser Idiom.
Interview mit Lorenz Eymann
Im Rahmen des «Member Interview» der Flughafenregion Zürich (FRZ) beantwortete unser Geschäftsführer die Fragen von Christoph Lang und Peter Arnold.
«Made in Zürich Initiative»
Translingua ist seit der Gründung 1975 in der Stadt Zürich beheimatet und hat sich deshalb für eine Mitgliedschaft beim Verein «Made in Zürich Initiative» (MIZ) entschieden.
Translingua Blog: Ist Covid-19 auch auf Sprachen übertragbar?
Die Auswirkungen der Coronakrise sind komplex und oft paradox. Wird der globale Handel nun reduziert oder erst recht zulegen?
Machine Translation: So nutzen Sie kostenfreie Übersetzungsprogramme
Dank künstlicher Intelligenz, neuen Algorithmen, grösserer Rechenleistung und der Nutzung von verfügbaren Inhalten aus dem Internet hat die maschinelle Übersetzung (Machine Translation) in den letzten Jahren beachtliche qualitative Fortschritte erzielt.
False Friends zum Dritten: „Same same but different“
Das Übersetzen hält so einige Stolperfallen bereit – zum Beispiel sogenannte False Friends. Darunter versteht man Begriffe, die in zwei Sprachen gleich klingen oder aussehen, aber nicht dasselbe meinen.
Coronavirus: Erreichbarkeit und Dienstleistungen
Das Translingua-Team arbeitet im Home-Office. Wir sind jedoch ohne Einschränkungen telefonisch und per E-Mail zu den Bürozeiten für Sie erreichbar.