Die erfolgreiche Bekämpfung des Coronavirus hängt auch von der zeitnahen, professionellen und mehrsprachigen Kommunikation ab.
False Friends zum Zweiten: Diese Worte können täuschen
Das Übersetzen hält so einige Stolperfallen bereit – zum Beispiel sogenannte False Friends. Darunter versteht man Begriffe, die in zwei Sprachen gleich klingen oder aussehen, aber nicht dasselbe meinen.
Neue Projektmanagerin: Bienvenue Emilie!
Nach ihrem Sprachstudium in Lausanne lebte und arbeitete Emilie Hischier längere Zeit in Hamburg.
False Friends: Wenn der Schein trügt
Das Übersetzen hält so einige Stolperfallen bereit – zum Beispiel sogenannte False Friends. Darunter versteht man Begriffe, die in zwei Sprachen gleich klingen oder aussehen, aber nicht dasselbe meinen.
Translingua Blog: Lokalisierung macht den Unterschied
Bei der professionellen Übersetzungsarbeit spielt Lokalisierung eine wichtige Rolle. Dabei geht es um die Anpassung von Inhalten an verschiedene Zielmärkte, denn es gilt die vielfältigen kulturellen Unterschiede erfolgreich zu überbrücken.
Translingua Blog: Hinter den Kulissen
Der Projektmanager ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie bei einer Agentur eine Übersetzung in Auftrag geben. Und mit grosser Wahrscheinlichkeit wird die Übersetzung auch von einem Projektmanager ausgeliefert. Was braucht es, um in dieser Position stets den Überblick zu behalten?
Übersetzungsprojekt im Bereich Vorsorge: Ausgleichskasse Handel Schweiz mit neuem Webauftritt
Translingua durfte beim Relaunch der Website der Ausgleichskasse Handel Schweiz, kurz AK71, die Übersetzungen vornehmen. Das Ergebnis darf sich sehen lassen: Die neue, dreisprachige Webseite ist kundenfreundlich, übersichtlich und äusserst informativ.
Translingua Blog: Sportlicher Sprachexperte
Wenn Sie bei Translingua eine Übersetzung in Auftrag geben, organisiert ein Projektmanager die Abwicklung und liefert Ihnen das fertige Produkt. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wer Ihr Dokument eigentlich übersetzt?
Translingua Blog: Stille Post
Eine Botschaft so zu formulieren, dass sie bei der Zielgruppe ankommt, kann ganz schön schwierig sein – selbst in der eigenen Muttersprache. Noch viel anspruchsvoller wird es, wenn das Zielpublikum eine andere Sprache spricht. Toby Alleyne-Gee geht der Sache auf den Grund.
Translingua Blog: Vive la différence!
Jeder, der in der Geschäftswelt etwas auf sich hält, kommuniziert auf Englisch, stimmt’s? Wir finden: Es kommt darauf an, wie. Toby Alleyne-Gee nimmt die Tücken des englischen Sprachgebrauchs in der Arbeitswelt unter die Lupe und plädiert für sprachliche Vielfalt.
Ausgezeichnet kommuniziert und übersetzt: Museum für Kommunikation gewinnt Museumspreis
Das Museum für Kommunikation in Bern hat den vom Europarat verliehenen Museumspreis 2019 gewonnen.
Willkommen Zane Ogorodova!
Translingua hat Zuwachs erhalten: Frau Zane Ogorodova ergänzt seit Mitte Dezember das Projektmanagement-Team um Alex Burlet.